Hohes Sicherheitsprofil

Die Evidenz aus der klinischen Praxis von über 30.000 Anwendern bestätigt eine geringe Inzidenz unerwünschter Reaktionen¹.

Kontraindikationen

Keine universellen Kontraindikationen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Verletzte/entzündete/infizierte Haut (einschließlich z. B. Psoriasis) an der Elektrodenstelle.
  • Kraniales oder intrakranielles Implantat (z. B. Hirnclips, tiefe Hirnstimulatoren).
  • Kraniofaziale Anomalien (z. B. angeborene Deformitäten, schwere Traumata oder rekonstruktive Eingriffe), die die Elektrodenplatzierung beeinträchtigen können.
  • Epilepsie oder Anfallsleiden in der Anamnese.
  • Aktive Suizidgedanken (erfordert engmaschigere Überwachung).
  • Hypomanie oder Manie in der Anamnese (kann eine engmaschigere Überwachung erfordern).

Besondere Patientengruppen

Andere chronische Erkrankungen: Keine bekannten Wechselwirkungen mit Medikamenten; Anwendung bei Personen mit Diabetes, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Asthma, komorbiden psychischen Erkrankungen, Neurodivergenz und Hirnverletzungen/-erkrankungen ohne gemeldete Sicherheitsbedenken.

Schwangerschaft: Nicht für die Anwendung zugelassen; keine Sicherheitsbedenken in bestehenden Studien identifiziert, Forschung läuft.

Stillzeit: Sichere Anwendung; keine Auswirkung auf die Muttermilchproduktion.

Postpartal: Erscheint sicher für die postpartale Depression und wurde erfolgreich in NHS-Pilotprojekten eingesetzt.

Kinder und Jugendliche: Nicht für die Anwendung zugelassen; laufende Studien für Altersgruppen ab 14 Jahren.

Unerwünschte Reaktionen

Die hier dargestellte Evidenz basiert auf Daten aus der klinischen Praxis (Real-World-Daten), die bis Juni 2024 von 28.000 Anwendern gesammelt wurden. Bitte beachten Sie, dass die Prozentangaben aufgrund der stetig wachsenden Patientenzahl im Laufe der Zeit leicht variieren können.

Unerwünschte Ereignisse sollten gemeldet werden. Für Deutschland können Meldungen an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erfolgen. Meldeformulare und weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite.

Unerwünschte Ereignisse sollten auch an Flow Neuroscience per E-Mail an support@flowneuroscience.com gemeldet werden.

Erleben Sie Flow in Ihrer Praxis

Da die Neuromodulation zunehmend an Bedeutung gewinnt, verstehen wir die Notwendigkeit praktischer Erfahrung. Deshalb bieten wir kostenfreie Schulungen, fortlaufenden klinischen Support und Zugang zu einem Demogerät, damit Sie die Vorteile von Flow aus erster Hand erleben können. Unsere Mission ist es, den Zugang zu bewährten Behandlungen für psychische Gesundheit zu erweitern und Behandelnde in die Lage zu versetzen, eine Spitzenversorgung zu bieten, die die Wahlmöglichkeiten und Behandlungsergebnisse der Patienten verbessert.

Erfahren Sie, wie Flow Teil Ihres Behandlungsangebots werden kann – fordern Sie eine Demo an und beginnen Sie noch heute damit, die Patientenversorgung zu transformieren.

Referenz:

Interne Daten. Flow Neuroscience Real-World-Berichte.