Die Integration von Flow in Behandlungspläne

Flow lässt sich einfach in bestehende Behandlungspläne integrieren, um neue Wege zur Remission zu eröffnen – sei es als Monotherapie oder als Ergänzung zur bestehenden Behandlung.

Gewährleisten Sie einen reibungslosen Übergang zur Anwendung von Flow in Ihrer Praxis mit unseren umfassenden Support-Materialien. Sie erhalten Zugang zu Aufklärungsvideos, Behandlungsleitfäden, On-Demand-Schulungen für Behandler und Fortbildungsmöglichkeiten – alles darauf ausgelegt, Sie und Ihre Patienten zu unterstützen.

Unser engagiertes klinisches Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.

Die ersten Schritte zur Verordnung von Flow für Ihre Patienten

Schritt 1: Vorstellung und Aufklärung Ihrer Patienten über Flow

Sobald Sie die Eignung des Patienten festgestellt haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Patient die Vorteile und die Funktionsweise von Flow versteht. Laden Sie unsere Patientenbroschüre herunter, um Ihr Beratungsgespräch zu unterstützen und den Behandlungsbeginn für Ihre Patienten in nur 10 Minuten zu ermöglichen.

Patientenbroschüre herunterladen

Schritt 2: Behandlungsbeginn und Meilenstein-Überprüfungen

Sobald der Patient mit der Anwendung von Flow beginnt, vereinbaren Sie regelmäßige Nachuntersuchungen, um den Fortschritt zu überwachen. Eine Überprüfung nach dem Meilenstein von 10 Wochen wird empfohlen, um zu bewerten, ob der Patient auf Flow anspricht. Weitere Details finden Sie im Leitfaden zum Behandlungsplan.

Leitfaden zum Behandlungsplan einsehen

Schritt 3: Fortschrittsüberwachung und Anpassung der Behandlung nach Bedarf

Der Flow-Stimulationsplan kann je nach klinischem Bedarf individuell angepasst werden. Lesen Sie den Leitfaden zum Behandlungsplan für detailliertere Ratschläge oder vereinbaren Sie eine Beratung mit einem unserer Kliniker, falls Sie einen komplexen Fall besprechen möchten.

Mit einem Flow-Experten sprechen

Empfohlener Flow-Behandlungsablauf

Flow bietet einen rezeptfrei verfügbaren Standard-Behandlungsplan. Behandelnde haben jedoch die Flexibilität, das Protokoll an die individuellen klinischen Bedürfnisse jedes Patienten anzupassen. Der Leitfaden zum Behandlungsplan dient als Instrument zur Optimierung des Behandlungsansprechens und zur Unterstützung einer individualisierten Patientenversorgung.

Dieser Leitfaden dient ausschließlich zu Schulungszwecken und zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung.

Beispielhafte Patientenprofile

Hier finden Sie eine Sammlung von Patientenbeispielen aus der klinischen Praxis, die Schlüsselindikatoren, Symptome und Zustände hervorheben, bei denen sich Flow als wirksam erwiesen hat.

Jeder Fall zeigt das Potenzial von Flow, auf unterschiedliche Patientenbedürfnisse einzugehen, und gibt Einblicke, wie und wann Sie den Einsatz von Flow für Ihre Patienten in Betracht ziehen sollten.

Die Patientenprofile dienen ausschließlich zu Schulungszwecken.

Patientenbeispiele herunterladen

Flow in der Praxis

Dr. Hannah Nearney und Dr. Kultar Garcha berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit der Integration von Flow in ihre Privatpraxen und Behandlungsstrategien.

  • Welche Aspekte von Flow empfinden sie in ihrer Praxis als besonders vorteilhaft?
  • Warum haben sie sich entschieden, Flow in ihre Behandlungsprotokolle zu integrieren?
  • Welche Patientengruppen haben sie erfolgreich mit Flow behandelt?

Dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen von Flow Neuroscience, direkt von denjenigen, die die Wirkung im klinischen Umfeld miterlebt haben.

Ressourcen für Ihre Praxis und Ihre Patienten

Greifen Sie auf unser umfassendes Ressourcen-Center für Behandler zu, das ausführliche Publikationen zu Flow und tDCS, detaillierte Leitfäden für Behandler, Aufklärungsbroschüren für Patienten und Unterstützungsmaterialien für die Praxis enthält. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und die Patientenversorgung zu verbessern.